navigieren auf umwelteinsatz.ch

Pignia, Val Schons/Schams, Graubünden

14.09. - 20.09.2025
Trockenmauerwoche

Das malerische und gebirgige Val Schons/ Schams ist ein Abschnitt des Hinterrheintals und zwischen Roflaschlucht und Viamala gelegen, genauer gesagt bildet es die mittlere der drei Talkammern. Hier ist auch Pignia mit gut 120 Einwohnenden zu finden, ein Ortsteil der Gemeinde Andeer, wo bereits im 13. Jahrhundert Viehwirtschaft und Getreideanbau betrieben wurden. Zum eigentlichen Dorf auf 1050 m ü. M. gehört die 900 m höher gelegene Alpsiedlung Bavugls. Darüber thront eindrücklich der Gipfel des Piz Curvér mit knapp 3000 m Höhe, unten im Tal bahnt sich der Fluss seinen Weg Richtung Zillis. Pignia befindet sich zudem im Perimeter des Naturparks Beverin, der seit 2013 das Label des Bundesamtes für Umwelt «Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung» trägt und sich über eine Gesamtfläche von 515 km2 erstreckt.

In Zusammenarbeit mit dem Naturpark Beverin sanieren wir hier eine Trockenmauer und tragen so zum Erhalt der für die Region typischen, strukturreichen Kulturlandschaft bei. Bei «Crusch» auf etwa 1080 m ü. M. säumt die Mauer einen alten Hohlweg, der als historischer Verkehrsweg von regionaler Bedeutung mit viel Substanz inventarisiert ist (IVS-Objekt GR 168). Diese Allee aus verschiedenen Sträuchern und grossen Bäumen von über 400m Länge führt mitten durch Felder und Wiesen, doch die stark eingewachsene Trockenmauer – teils freistehend, teils Stützmauer – ist im Zerfall begriffen und droht zu verschwinden. Das Bauwerk ist aus ökologischer Sicht nicht nur als Lebensraum für spezialisierte Arten zu sehen, sondern stellt in Verbindung mit der Allee einen bedeutenden Trittstein und Wanderkorridor dar.

Diese Ferienarbeitswoche bietet Ihnen Gelegenheit, in schöner Umgebung die Kunst des Trockenmauerns von Grund auf kennenzulernen. Zudem erhalten Sie viele Tipps zu Planung, Material und Werkzeugeinsatz. Im Preis inbegriffen ist das graue Büchlein "Trockenmauern, Anleitung für den Bau und die Reparatur".

Highlights: Historischer Verkehrsweg von regionaler Bedeutung. Bestandteil einer Allee. Hybrid aus freistehender und stützender Mauer.

Arbeit

Sanierung einer Trockenmauer (teils freistehend, teils Stützmauer).

Unterkunft

Gruppenunterkunft Gemeindehaus Andeer auf 980 m ü. M.: Massenlager, Aufenthaltsraum.

Voraussetzungen
Kosten pro Woche
Anmeldung
Annullation
Unfallversicherung