navigieren auf umwelteinsatz.ch

Umwelteinsatz konkret

Was braucht es für einen Umwelteinsatz mit einer Schulklasse?

Damit wir Ihnen eine Gruppe vermitteln können, muss Folgendes gegeben sein:

… Arbeiten, die dem Erhalt, der Pflege oder der Aufwertung von Natur- und Kulturlandschaft dienen und in Form eines Gruppeneinsatzes gemacht werden können.

… für Jugendliche geeignete Arbeiten (z.B. Gelände nicht zu steil, Material nicht zu schwer, etc.). Je abwechslungsreicher die Aufgaben, desto motivierender für die Jugendlichen.

… Arbeiten, die ohne Maschinen gemacht werden können, oder die maschinellen Eingriffe werden im Vorfeld des Einsatzes erledigt.

…eine geeignete Gruppenunterkunft:

  • max. 30 Minuten mit dem Auto vom Einsatzort entfernt
  • getrennte Schlafräume für Mädchen, Jungen, Lehr- und Begleitpersonen
  • gut ausgestattete Lagerküche
  • sanitäre Anlagen, die für eine Gruppe geeignet sind
  • Aufenthaltsraum und Möglichkeiten für die Freizeitbeschäftigung bei oder nahe der Unterkunft
    (z.B. Fussballplatz, Ping-Pong-Tisch, etc.)

… je nach gewählter Einsatzart eine laufende Betreuung der Schulklasse während der Woche oder eine Ansprechperson für unsere Einsatzleitenden.

… je nach gewählter Einsatzart stellen Sie den Transport vor Ort, das Werkzeug und weiteres Material zur Verfügung oder Sie beteiligen sich an den Kosten.

Verständnis für das Jugendalter; es ist schwierig, im Vorfeld die genaue Leistung einer Schulklasse abschätzen zu können – es geht auch um das ganzheitliche Erlebnis für die Jugendlichen.

… ein eigenes Sicherheitskonzept oder die Anwendung des Sicherheitskonzeptes der Stiftung Umwelteinsatz.

…unsere Arbeitszeiten: praktische Unterstützung durch die Jugendlichen an bis zu 4, über die Woche verteilten Arbeitstagen à 6 h Feldarbeit:

  • Anreise am Sonntag: Mo/Di/Do ganzen Arbeitstag, Mi- und Fr-Vormittag halben Arbeitstag, Mi-Nachmittag frei, Fr-Nachmittag Abreise
  • Anreise am Montag: Mo-Vormittag Anreise, Di/Mi/Do ganzen Arbeitstag, Mo-Nachmittag und Fr-Vormittag halben Arbeitstag, Fr-Nachmittag Abreise
  • Verlängern sich die Zeiten im Feld durch den Weg zum Arbeitsort und mehreren Pausen.
  • Sie sind die Experten für die lokalen Gegebenheiten und geplanten Arbeiten und passen die Arbeitszeiten der Situation und Gruppe entsprechend an. 

Zurück zur Übersicht